Highspeed-Internet und Telefon im Handumdrehen
Willkommen bei ThügaConnect-Geschäftskunden
- Schnelles Glasfaser-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s für Ihr Unternehmen
- Rasant schnelle und reibungslose Unternehmenskommunikation
- Service aus einer Hand: Strom, Gas, Wärme und Telekommunikation
Hinweis:
ThügaConnect Produkte bieten wir ausschließlich bei einer positiven Verfügbarkeitsabfrage an.
Anschlussvarianten Glasfasertechnik:
Ansprechpartner ThügaConnect
Störmeldungen rund um die Uhr
Bitte halten Sie folgende Daten - siehe Rechnung - bereit: Name, Kunden- und Vertragsnummer (jeweils die letzten 5 Ziffern)
Kundenportal ThügaConnect
ThügaConnect - VDSL
Sie surfen mit hohen Geschwindigkeiten ohne Drosselung und profitieren neben bei noch von einer Telefonie-Flatrate ins deutsche Festnetz – alles durch Glasfaserleitungen, die bis zu den Schaltschränken in der Straße verlegt wurden. Von dort wird das vorhandene Telefonkabel bis ins Gebäude bzw. die Wohnung genutzt.
ThügaConnect-VDSL steht Ihnen hier zur Verfügung:
- 78244 Gottmadingen-Ebringen
- 78247 Hilzingen-Riedheim
- 78224 Singen–Nord in Teilbereichen
ThügaConnect VDSL-Produkte
Der Basistarif für alle Freiberufler, Selbständige oder Gewerbetreibende, die zuverlässige Verfügbarkeiten und Bandbreiten benötigen.
ThügaConnect Paket Internet-Flatrate | Down- / Upload (in Mbit/s) | Preis / Monat netto |
ThügaConnect 50/10 Gewerbe | 50 / 10 | 44,95 Euro |
ThügaConnect 100/20 Gewerbe | 100 / 20 | 49,95 Euro |
Stand 01. Januar 2022 |
Interesse an ThügaConnect? Jetzt Auftrag erteilen!
(inkl. Anbieterwechselauftrag, Ausfüllhinweise zum Anbieterwechselauftrag, Auftrag zur Aufnahme in öffentliche Teilnehmerverzeichnisse, Preisliste, Leistungsbeschreibung, AGB, Datenschutzhinweise, Router Übersicht, Hardware Zusatzvereinbarung)
ThügaConnect - Glasfaser
Glasfaser bis ins Gebäude gilt als das Übertragungsmedium der Zukunft, da es für die Bandbreiten quasi keine Beschränkungen gibt.
ThügaConnect-Glasfaser steht Ihnen derzeit hier zur Verfügung:
- 78224 Singen: Gewerbegebiet Singen-Süd
- 78256 Steißlingen: Gewerbegebiet
ThügaConnect Profi - Glasfaseranschluss mit symmetrischen Bandbreiten
Für Industrie- und Gewerbekunden mit erhöhtem Bandbreitenbedarf bieten wir Glasfaserdirektanschlüsse mit symmetrischen Bandbreiten an.
Interesse an ThügaConnect-profi?
Dann rufen Sie uns an, wir prüfen die Verfügbarkeit und erstellen Ihnen gerne ein Angebot
Technische Informationen und FAQ
FTTH (Fiber To The Home)
Glasfaserdirektanschluss bis in die Wohnung/das Büro
Die Glasfaserleitung wird bis in die Wohnung/das Büro des Endkunden geführt.
Mit dieser Anschlusstechnik lassen sich alle zukünftigen, interaktiven, breitbandigen Verteildienste nutzen. Glasfaser bis in die Wohnung gilt als das Übertragungsmedium der Zukunft, da es für die Bandbreiten quasi keine Beschränkungen gibt.
FTTB (Fiber To The Building)
Glasfaserdirektanschluss bis ins Gebäude
Die Glasfaserleitung wird bis in das Gebäude wie z. B. einem Firmengebäude, Mehrfamilienhaus oder Wohnblock geführt.
Von dort aus müssen dann die einzelnen Räume, Wohnungen oder Mietparteien angeschlossen werden.
FTTC (Fiber To The Curb)
Glasfaseranschluss bis zum nächsten Knotenpunkt
Die Glasfaserleitung wird bis zum nächstgelegenen Kabelverzweiger (Schaltschrank am Straßenrand) der vorhandenen Telefonleitungen geführt.
Von dort aus wird ein Kupferkabel genutzt. Die verfügbaren Bandbreiten sind daher begrenzt und hängen von der Anzahl der Nutzer und der Länge der Kupferkabel ab. So handelt es sich bei FTTC nur um einen Zwischenschritt, die dem Glasfaserdirektanschluss technologisch weit unterlegen ist.
Glasfaser auch LWL (Lichtwellenleiter) genannt ist das zukunftsfähigste Übertragungsmedium. Dieses bietet durch die nahezu frequenz- und temperaturunabhängige Leitungsdämpfung der Signale eine nahezu unbegrenzte Übertragungskapazität bei kleinem Gewicht und geringen Abmessungen. Es treten keine entfernungsbedingten Verluste des Signals aufgrund von Induktivitäten, Kapazitäten oder Widerständen auf, weshalb die Übertragungsreichweite von Glasfaser wesentlich höher ist als bei Kupferkabeln, kurz:
- Zukunftssicherheit, kein anderes Medium bietet mehr Bandbreitenreserven als Glasfaser
- Schon heute sind Datenübertragungsraten von über 1 Gbit/s realisierbar
- Geringe Störanfälligkeit im Gegensatz zu Kupferleitungen bei DSL oder VDSL
- Geringer Leistungsabfall bei größeren Distanzen zum Verteiler im Gegensatz zu Kupfer
- Ideal für datenintensive Anwendungen wie Triple Play (Internet, TV, Telefon), Cloud-Computing, Onlinevideotheken, Videokonferenzen
- Die beste momentan mögliche Internet-Zugangstechnik
Wir bauen unser Hochgeschwindigkeitsnetz stetig aus.
Rufen Sie unsere Service Nummer 07731 5900-1919 an und informieren Sie sich über Ihr ThügaConnect-Paket!
Der Versorgungs- und Erschließungsgrad und der Ausbau sind von mehreren Faktoren abhängig. Darunter fallen witterungsbedingte Beeinträchtigungen (Regen, Schneefall) oder rechtliche Fragen bezüglich der geplanten Trasse (z. B. Grundstücksverhandlungen, Ausbauplanungen der Gemeinden, Wirtschaftlichkeit) und die gemeinsame Ausbauplanung zwischen der Thüga Energie und Thüga Energienetze.
Weitere Informationen zum Stand der Ausbauplanung erhalten Sie unter der
Service Nummer 07731 5900-1919.