Zwei neue E-Bike-Ladestationen für Kressbronn

E-Bike Ladestation Kressbronn

Bei guter Rast das E-Bike laden – das ist nun auch beim Schnaidter Hof in Kressbronn/Gohren möglich. Von links: Hans-Peter Heilig (Schnaidter Hof), Klaus Martin (Thüga Energie), Carmen Löscher (Thüga Energie), Karin Heilig (Schnaidter Hof)

Thüga Energie und der Schnaidter Hof machen kostenloses Nachladen möglich
Pünktlich zum Start in die neue Radsaison können Radfahrer nun auch in Kressbronn ihr E-Bike kostenlos aufladen. Die Thüga Energie hat am Schnaidter Hof, der in Gohren direkt am Bodensee-Radweg liegt, zwei neue Ladestationen errichtet. An dem Restaurant und Café können nun gleich acht E-Bikes gleichzeitig kostenlos aufgeladen werden. „Wir wollen damit Zeichen setzen für den Umweltschutz und eine klimaneutrale Mobilität“, erklärt Klaus Martin, Energieberater der Thüga Energie in Allgäu-Oberschwaben. Der Standort in Kressbronn/Gohren wurde ganz bewusst gewählt, weil viele Familien und passionierte Pedaleure die beliebte Radstrecke zwischen Kressbronn und Langenargen nutzen. Große Hinweisschilder machen auf die „Rad-Tankstelle“ aufmerksam.

Mit den Ladestationen gibt es jetzt einen Grund mehr, den Schnaidter Hof anzusteuern“, sagt Inhaber Hans-Peter Heilig, der auch Ferienwohnungen und Appartements vermietet. „Immer mehr Menschen nutzen E-Bikes und können in unserem Haus eine Pause einlegen, während der Akku des Rades Energie tankt. Mit unserem Angebot an Kaffee, Kuchen und Eis sowie durchgehend warmer Küche, ist für jeden Geschmack etwas dabei.“ Das gilt nicht nur für einheimische Radler, sondern auch für die Feriengäste, die mit E-Bikes anreisen. Das Aufladen ist absolut stressfrei: Das Ladegerät einfach in die Steckdose einstecken und kostenlos Strom nachladen. „An den zwei Stationen können jeweils vier Räder gleichzeitig angeschlossen werden“, informiert Klaus Martin. „So gibt es keine Probleme, wenn einmal eine größere Gruppe mit eingebautem Rückenwind unterwegs ist.“

Die Thüga Energie hat bereits zahlreiche E-Bike-Stationen im gesamten Versorgungsgebiet eingerichtet und baut das Netz nach und nach weiter aus. Als regionaler Energieversorger sieht sich die Thüga in der Verantwortung, die Energiewende vor Ort durch verschiedene Maßnahmen zu unterstützen. „Neben dem Engagement für Ökostrom und Biogas sehen wir auch in umweltschonender Mobilität eine gute Möglichkeit“, erklärt Klaus Martin. So hat das Unternehmen in Bad Waldsee eine Stromtankstelle errichtet, an der unter anderem der firmeneigene E-Golf Strom aus 100 % Wasserkraft tankt. Außerdem betreibt das Unternehmen zehn Erdgastankstellen, die mit 100 Prozent Bio-Erdgas versorgt werden.

Mehr Infos unter www.thuega-energie.de