Autofahrer tankten 17 Prozent mehr Erdgas im Vergleich zum Vorjahr / CO2-Reduktion liegt bei rund 880 Tonnen
In Deutschland sind mittlerweile rund 100.000 Autofahrer mit Erdgasfahrzeugen unterwegs. Jährlich werden es mehr. Das macht sich auch an den zehn Erdgastankstellen der Thüga Energie bemerkbar. 2012 wurden dort über 640 Tonnen des alternativen Kraftstoffs bezogen. Das ist ein Plus von rund 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zu den absatzstärksten Zapfsäulen gehören die Stationen in Wangen im Allgäu, Böhl-Iggelheim im Rhein-Pfalz-Kreis sowie Singen und Überlingen am See (Hegau/westlicher Bodensee).
„An den Zahlen lässt sich ablesen, dass Erdgasfahrzeuge auf dem Vormarsch sind und immer mehr Autofahrer auf den alternativen Kraftstoff setzen“, sagt Dr. Markus Spitz, Geschäftsführer der Thüga Energie. „Als ökologisch orientierter Energieversorger freut uns diese Entwicklung natürlich, denn Erdgas verursacht bis zu 25 Prozent weniger CO2 als Benzin.“ Da das Unternehmen an seinen zehn Erdgastankstellen zusätzlich 20 Prozent regeneratives Bio-Erdgas einsetzt, wächst dieser Umweltvorteil sogar auf über 30 Prozent. Allein in diesem Jahr konnten rund 880 Tonnen an klimaschädlichem Kohlendioxid eingespart werden.
Grund für den hohen Erdgasabsatz sind laut Thüga Energie vor allem die niedrigen Kraftstoffkosten, die angesichts steigender Benzin- und Dieselpreise immer mehr Autofahrer von Erdgas überzeugen. An den Zapfsäulen der Thüga Energie kostet ein Kilogramm 1,129 Euro. Umgerechnet auf den Energiegehalt von einem Liter Superbenzin entspricht dies einem Preis von nur 75 Cent pro Liter. Das ist über die Hälfte weniger im Vergleich zum Ottokraftstoff und fast 40 Prozent günstiger als Diesel. Laut Thüga Energie summiert sich diese Ersparnis bei einer Fahrleistung von 20.000 Kilometern auf rund 1.200 Euro im Jahr*.
Insgesamt betreibt der regionale Energieversorger vier Erdgastankstellen im Hegau und am westlichen Bodensee. Sie befinden sich in Singen (Absatz auf Vorjahresniveau), Stockach (40 % Absatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr), Engen (+15 %) und in Überlingen am See (+18 %). Zwei weitere Erdgasstationen befinden sich in Wangen (+ 25 %) und Bad Waldsee (+ 18 %). In der Pfalz betreibt die Thüga Energie Erdgas-Zapfsäulen in Böhl-Iggelheim (+ 76 %), Rülzheim und Hagenbach (Absatz wie in Vorjahren). Auch die erst kürzlich in Betrieb genommene Erdgas-Tankstelle in Kandel wird gut angenommen.
*) Grundlage der Berechnung: VW Passat TSI EcoFuel, Verbrauchsdaten Erdgas: 4,3 kg/100km Erdgas, 117 g/km CO2,, Preis: 1,129 €/kg; Verbrauchsdaten Benzin: 6,8 l/100 km Superbenzin, 157 g/km CO2, Preis: 1,65 €/l
FAKTEN AUF EINEN BLICK
Die Thüga Energie…
- ist ein zuverlässiger Strom- und Gasversorger
- betreibt insgesamt 10 Erdgastankstellen und eine Stromtankstelle in Singen
- bietet an allen Erdgas-Tankstellen 20 Prozent Bioerdgas-Anteil an
Bilanz zu Erdgas als Kraftstoff 2012
- Absatz mehr als 640 Tonnen Erdgas
- ein Plus von 17 Prozent
- CO2-Einsparung rund 880 Tonnen
- Erdgaspreis 1,129 Euro/kg entspricht einem Äquivalenzpreis von 75 Cent pro Liter Superbenzin
Tankstellen der Thüga Energie GmbH
- Hegau und westlicher Bodensee:
Singen, Engen, Stockach, Überlingen am See - Allgäu-Oberschwaben: Bad Waldsee, Wangen
- Rheinland-Pfalz: Böhl-Iggelheim, Hagenbach, Rülzheim, Kandel (neu seit Okt. 2012)