Neue Instrumente für die Ausbildung junger Musiker

Auch in diesem Jahr fördert die Thüga Energie wieder die Jugendmusikschule Westlicher Hegau. Auf dem Bild v. li: Franz Moser, 1. Vorsitzender der JMS, Florence Wenzler, Thüga Energie, Árpád Fodor, Musikschulleitung, Karl Mohr, Thüga Energie und Hermann Gruber, 2. Vorstand Förderverein der JMS, mit den Kindern Norbert, Konrad und Georg Britsch im Schlosspark Hilzingen.

Trompete, Schlagzeug, Klavier – das Spielen auf all diesen Instrumenten und noch vielen weiteren können Kinder in der Jugendmusikschule Westlicher Hegau erlernen. Die Einrichtung mit Sitz in Hilzingen ist auch an den Unterrichtsorten Gailingen, Gottmadingen und Rielasingen-Worblingen präsent und zählt derzeit ca. 1000 Schülerinnen und Schüler. Diese dürfen sich auch in diesem Jahr wieder über eine Förderung von der Thüga Energie freuen, mit der sowohl neue Instrumente angeschafft als auch die Arbeit an den verschiedenen Unterrichtsorten mitfinanziert werden soll.

„Musikinstrumente sind teuer“, erklärt Hermann Gruber, Vorstand des Fördervereins der Schule. „Um Familien nicht durch die hohen Anschaffungskosten vom Musikunterricht abzuhalten, verleihen wir diese. Ebenso bietet sich das Ausleihen an, wenn man zunächst testen will, ob einem das Instrument überhaupt Spaß macht.“ Engagements, wie das der Thüga Energie, ermöglichen all dies und seien sehr willkommen. Unterstützung leistet die Thüga Energie in dieser Sache aus Überzeugung, denn für Regionalleiter Karl Mohr steht fest: „Der Umgang mit Musik, insbesondere das gemeinschaftliche Musizieren, ermöglicht jungen Menschen das Erlernen von wichtigen sozialen Verhaltensweisen. Und für mehr soziale Kompetenz machen wir uns gerne stark.“

Bereits seit 1981 hat es sich die Jugendmusikschule Westlicher Hegau zur Aufgabe gemacht, Menschen schon in jungen Jahren für Musik zu begeistern. So können Kinder ab einem Alter von drei Monaten den „Musikgarten“ besuchen, um dort gemeinsam erste Berührungspunkte mit den verschiedensten Klängen zu knüpfen. Und auch Ältere erwartet in der Musikschule nicht nur eine vielseitige Auswahl an Instrumenten, sondern auch an Ensembles, Workshops und Wettbewerben.