In Sipplingen gehen zwei neue E-Bike-Ladestationen ans Netz

E-Bike Ladestation Krone Sipplingen

Bei guter Rast das E-Bike laden – das ist nun auch in Sipplingen beim Hotel Krone am See möglich. Die Projektpartner eröffneten gleich zwei neue Ladestationen. Von links: Christian Diehl (Touristik-Förderverein Sipplingen), Julia König (Leiterin der Tourist-Information der Gemeinde Sipplingen), Sabine Kau (Touristik-Förderverein Sipplingen), Dagmar und Andreas Wilbs (Geschäftsführung Hotel Krone am See) und Nico Joos (Thüga Energie).

Thüga Energie und das Hotel „Krone am See“ machen kostenloses Nachladen möglich
Nun können Radfahrer auch in Sipplingen ihr E-Bike kostenlos aufladen. Die Thüga Energie hat am Hotel „Krone am See“ zwei Ladestationen in Betrieb genommen – eine direkt am Hotel und eine im Kronen-Garten am Radweg. „Wir wollen damit Zeichen setzen für den Umweltschutz und eine klimaneutrale Mobilität“, erklärt Karl Mohr, regionaler Vertriebsleiter der Thüga Energie in Singen. Der Standort in Sipplingen wurde ganz bewusst gewählt, weil viele Familien und passionierte Radler direkt am See entlang von Bodman in Richtung Überlingen radeln. Große Hinweisschilder machen auf die „Rad-Tankstelle“ aufmerksam. 

„Dass es zur Zusammenarbeit mit der Thüga Energie gekommen ist, freut uns sehr“, sagt Andreas Wilbs, Geschäftsführer des Hotels „Krone am See“. „Immer mehr Menschen nutzen E-Bikes und können in unserem Haus eine Pause einlegen, während der Akku des Rades Energie tankt.“ Das Aufladen ist absolut einfach: Das Ladegerät in die Steckdose einstecken und kostenlos Strom nachladen. „An den zwei Stationen können jeweils vier Räder gleichzeitig angeschlossen werden“, informiert Karl Mohr. „Das ist dann wichtig, wenn einmal eine größere Gruppe mit eingebautem Rückenwind unterwegs ist.“ 

Insgesamt will die Thüga Energie in den kommenden Wochen zehn E-Bike-Stationen errichten. In Gaienhofen-Horn und Bodman-Ludwigshafen sind die ersten Stationen bereits in Betrieb. Weitere sind in Singen geplant. Als regionaler Energieversorger hat sich die Thüga Energie zum Ziel gesetzt, die Energiewende vor Ort durch verschiedene Maßnahmen zu unterstützen. „Mit den Ladestationen beispielsweise bauen wir unser Engagement für umweltschonende Mobilität weiter aus“, so Mohr. „Daneben setzen wir bereits seit vielen Jahren auf Erdgas als Kraftstoff und betreiben insgesamt zehn Erdgastankstellen an denen 20 Prozent regenerativ erzeugtes Bio-Erdgas eingespeist wird.“