Ein Wochenende voller neuer Erfahrungen

Das Gewinnerpaar mit Jennifer Niermann von der Thüga Energie vor dem vollelektrischer VW ID.3

Gewinner des SÜDKURIER-Jahresrückblickrätsels testen E-Mobilität

Ein außergewöhnliches Wochenende erlebte das Ehepaar Schröer aus Bodman-Ludwigshafen, das beim beliebten Jahresrückblickrätsel des SÜDKURIER einen der Top-Preise gewann. Gesponsert von der Thüga Energie stand dem Paar ein vollelektrischer VW ID.3 für ein ganzes Wochenende zur Verfügung – ein Erlebnis, das beide nachhaltig beeindruckte.

Noch nie zuvor waren Regina und Dietmar Schröer mit einem Elektrofahrzeug oder einem Automatikauto unterwegs gewesen. Um sich mit der neuen Technik vertraut zu machen, starteten sie am Freitag nach der Fahrzeugübergabe zunächst mit einer kurzen Testfahrt in der Umgebung. Am Samstag ging es dann los: Eine rund 400 Kilometer lange Tour durch den Schwarzwald mit dem Ziel Baden-Baden stand auf dem Programm – eine ideale Strecke, um den ID.3 auf Herz und Nieren zu prüfen.

„Das Auto fährt sich sehr leicht und die Geräusche sind gleich null, das hat uns begeistert“, schwärmt Regina Schröer, die das Gewinnspiel damals auch ausgefüllt hatte. Ihr Ehemann, ein frisch pensionierter Chemiker mit Interesse an innovativen Technologien, zeigte sich ebenso angetan: „Die Elektromobilität ist unter anderem auch wegen des Lärmschutzes eine tolle Sache.“ Auch das Laden des Fahrzeugs verlief reibungslos – mit der praktischen App und Ladekarte des Stadtwerkeverbunds ladenetz.de war schnell eine passende Ladesäule gefunden.

Für das Ehepaar steht seit dem Wochenende fest: Die E-Mobilität ist auch für sie eine echte Alternative. Beide können sich einen mittelfristigen Umstieg gut vorstellen, nicht zuletzt, weil sie längere Reisen bevorzugt mit der Bahn unternehmen.

Berührungsängste abbauen, Infrastruktur aufbauen

„Es freut uns sehr, dass das Ehepaar Schröer ein rundum positives Erlebnis hatte – genau solche Erfahrungen bringen die Mobilitätswende wirklich voran“, ist Jennifer Niermann von der Thüga Energie überzeugt. Der regionale Energieversorger engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Mobilitätsinfrastruktur in der Region. Dazu zählt vorrangig die Investition in ein stetig wachsendes Netz an öffentlichen Ladesäulen und das Angebot von Wallboxen für Privathaushalte. Aber auch das Schaffen von Gelegenheiten, bei denen Menschen die Elektromobilität ganz konkret im Alltag erleben können, gehören dazu.