Diese Hilfe kommt direkt bei den Kindern an

Martina Kaiser, Geschäftsführerin des Vereins Kinderchancen, Alexandra Guldin vom Südstadttreff und Franziska Gaißer von der Thüga Energie beim Schmücken des diesjährigen Wunschbaums im Kundencenter der Thüga.

Thüga Energie lädt zur Teilnahme an Wunschbaumaktion ein

Sie brachte viele Kinderaugen zum Strahlen – die Wunschbaumaktion, die die Thüga Energie zusammen mit dem Singener Verein Kinderchancen im vergangenen Jahr durchführte. Dabei wurden über 100 Wünsche von Kindern aus sozial benachteiligten Familien erfüllt. Eine Neuauflage gibt es in diesem Jahr: Der regionale Energieversorger hat in seinem Kundenzentrum in der Industriestraße 9 bereits einen Weihnachtsbaum aufgestellt, der mit vielen Wunschzetteln „geschmückt“ ist. Diese wurden von Kindern und Jugendlichen ausgefüllt, die vom Verein Kinderchancen unterstützt werden. „Nicht in allen Haushalten ist Weihnachten ein Fest der Freude“, erklärt Martina Kaiser, Geschäftsführerin von Kinderchancen. „Oftmals wird gerade zum Jahresende, wenn viele Rechnungen fällig werden, das Geld besonders knapp. Die Kinder müssen dann zurückstecken.“

Weihnachtsfreude schenken

Mit der Wunschbaum-Aktion gibt es nun Hoffnung für diese Kinder und gleichzeitig für alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, unkompliziert zu helfen. „Man muss sich nur einen Zettel vom Baum holen“, erklärt Franziska Gaißer von der Thüga Energie. „Darauf sind der Name des Kindes sowie sein Wunsch im Wert von maximal 25 Euro vermerkt.“ Damit eine Zuordnung möglich ist, sollte das Geschenk nach dem Einkauf zusammen mit dem Wunschzettel wieder bei der Thüga Energie abgegeben werden. Das späteste Datum hierfür ist der 14. Dezember. „Pro erfülltem Wunsch legt die Thüga Energie noch einmal 5 Euro drauf, die dem Verein zugutekommen“, so Gaißer. „Es wäre klasse, wenn wir mithilfe unserer Kundinnen und Kunden erneut so vielen Kindern Weihnachtsfreude schenken könnten.“

Der Verein Kinderchancen Singen wurde 2010 als Gemeinschaftsprojekt von freien Trägern und engagierten Singener Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Kinderchancen hat sich der Bekämpfung der negativen Folgen von Kinderarmut in Singen verschrieben und ist hierfür vielfältig aktiv. Alle Infos zum Verein gibt es unter www.kinderchancen-singen.de.