ADAC Autotest: ERDGAS günstiger als Elektro

Klein, grün und günstig – im aktuellen ADAC Autotest (01/2013) schneidet der VW eco up! mit Bestnoten ab.
Der erdgasbetriebene Kleinstwagen fährt bei minimalem CO2-Ausstoß für nur 3,60 Euro 100 Kilometer weit und lässt damit selbst Elektrofahrzeuge wie den Mitsubishi i-Miev hinter sich.

Laut ADAC schlägt eine 100 Kilometer lange Fahrt im Mitsubishi Elektrofahrzeug i-Miev mit 4,40 Euro zu Buche (ausgehend von einem Strompreis von 0,26 Euro pro Kilowattstunde). Der VW up! mit Erdgasantrieb kommt dagegen mit 80 Cent weniger aus, da er im Test auf gleicher Strecke nur 3,1 Kilogramm ERDGAS verbrauchte. Zusätzlich maßen die Autoexperten im EcoTest 107 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer (Well-to-Wheel). Damit erzielte der Wolfsburger, der serienmäßig die Start-Stopp-Technologie an Bord hat, volle Punktzahl (50 Punkte) in der Schadstoffbewertung und holte vier Umweltsterne ein. Die Fahreigenschaften bewertet der Verein mit „gut“ (2,1), gleiches gilt für die Sicherheit (2,3) und die Wirtschaftlichkeit (1,9).

Das Fazit des ADAC: Mit insgesamt 89 Punkten im ADAC EcoTest erreicht der eco up! das beste Ergebnis im Kleinstwagensegment. Dank seines geringen Verbrauchs spielt der VW eco up! seine Stärken vor allem im Stadtverkehr aus. Besonders positiv sind neben den sicheren Fahreigenschaften und dem guten Platzangebot der innovative und sparsame Erdgasantrieb. Für seinen effizienten Dreizylinder-Motor wurde der Kleinstwagen erst Ende Januar in der Kategorie „Innovation und Umwelt“ mit dem Gelben Engel des ADAC ausgezeichnet. Bei einem Hubraum von 1,0 Litern leistet der Antrieb 50 kW (68 PS) und beschleunigt in 16,3 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde.

Quelle: www.erdgasmobilitaet.info/service-und-aktuelles