Mit Photovoltaik spürbar sparen – Profitieren Sie jetzt zusätzlich vom Wegfall der MwSt!
Von der kleinen Anlage auf Ihrem Balkon bis hin zur großen auf dem Dach: Mit Solarstrom können Sie spürbar Ihre Kosten senken. Sparen Sie zudem beim Kauf einer Anlage durch den Erlass der 19 % Mwst.!
Stecker-Solaranlagen (Balkonkraftwerk)

Ob auf dem Balkon, im Garten oder auf Ihrem Dach - mit Ihrer eigenen Stecker-Solaranlage, auch Balkonkraftwerk oder Balkonsolaranlage genannt, können Sie ganz einfach Ihren eigenen grünen Strom produzieren. Die Anlage lässt sich schnell und kinderleicht selbst installieren: Einfach die eins bis zwei Solarmodule mit dem Wechselrichter verbinden und in die Steckdose stecken.
Sofort können Sie Ihren eigenen grünen Strom im Haushalt verbrauchen.
Sie wollen mehr wissen?
Weitere Informationen und die Produkte erhalten Sie bei unserem Partner priwatt.
Strom vom eigenen Dach

Mit Ihrer Photovoltaikanlage der Thüga Energie können Sie selbst Strom produzieren und spürbar Ihre Energiekosten senken.
Ihre Vorteile:
- Unabhängigkeit von Preisschwankungen
- Gesetzlich festgelegte Vergütung für eingespeisten Strom (Aktuelle Vergütungssätze unter bundesnetzagentur.de)
- Preiswerter Kauf der Photovoltaik-Anlage bei Thüga Energie
- Erfüllung des EWärmeG in Baden-Württemberg
- Entlastung der Stromnetze und aktiver Beitrag zur Energiewende
- Steigerung des Werts Ihrer Immobilie
Ihr Solarstromspeicher
Nutzen Sie die Kraft der Sonne, auch wenn sie mal nicht scheint!
Profitieren Sie ...
und speichern Sie Ihren selbst erzeugten Sonnenstrom im Solarstromspeicher!
Ihr gespeicherter Strom steht Ihnen so zur Verfügung, wann immer Sie ihn benötigen - auch wenn die Sonne nicht scheint
Optimieren Sie ...
so die Nutzung Ihres Sonnenstroms und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage
Kassieren Sie ...
wenn die Speicher aufgeladen sind und der überschüssige Strom ins Netz fließt
Jetzt beraten lassen!
Kundenzentrum Hegau-Bodensee
07731 5900-1600
E-Mail schreiben
Kundenzentrum Rhein-Pfalz
06235 4903-1500
E-Mail schreiben
Kundenzentrum Allgäu-Oberschwaben
07524 4008-1700
E-Mail schreiben
Mit Photovoltaik EWärmeG erfüllen
Das EWärmeG verlangt von Hausbesitzern in Baden-Württemberg beim Austausch der alten Heizung 15 Prozent Erneuerbare Energien für Heizung und Warmwasser.
Ist die Photovoltaikanlage in unmittelbarem räumlichem Zusammenhang mit dem Gebäude und hat eine Nennleistung von mindestens 0,02 kWp je Quadratmeter Wohnfläche ist das neue EWärmeG erfüllt.
Beispiel: Bei 100 m² Wohnfläche ist eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 2 kWp erforderlich.