Wärme und Strom im Doppelpack
Weniger CO2, mehr Effizienz: Thüga Energie Energiezentralen
Die Energiewende verlangt neue Herausforderungen, auch in der Wärmeversorgung. In unseren Energiezentralen setzen wir auf Erdgas und Bioerdgas. Mit unseren Blockheizkraftwerken (BHKW) werden durch Kraft-Wärme-Kopplung besonders effizient gleichzeitig Strom und Wärme produziert. Sowohl die Wärme wie auch der Strom werden vor Ort genutzt und müssen nicht über Versorgungsleitungen transportiert werden.
Das hat positive Folgen für die Umwelt und den Klimaschutz. Denn pro Jahr fallen durch unsere BHKW in Rielasingen, Singen, Wangen, Salem und Markdorf über 3221 Tonnen weniger CO2 an. Das entspricht dem CO2-Ausstoß von knapp 24 Millionen gefahrenen Kilometern mit einem Mittelklasse-Pkw – also ungefähr 600 Mal um die Erde. Mittlerweile versorgen wir schon über 200 Kunden umweltfreundlich sowie komfortabel und sicher mit Wärme und Strom aus unseren BHKW.
Unsere Blockheizkraftwerke
Energiezentrale „Remishofer Zelgle“
Im Wohngebiet Remishofer Zelgle betreibt die Thüga Energie ein modernes Heizkraftwerk. Am Rande des Wohngebiets in der Singener Nordstadt wurde die…
Weitere Informationen
Mit dem Anschluss an das Wärmenetz der Thüga Energie erfüllen Sie die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und des Erneuerbare Wärme-Gesetz (EWärmeG) (nur gültig in Baden-Württemberg).