Umweltfreundlich fahren – für eine saubere Zukunft
Wer sich mit Strom aus erneuerbaren Energien fortbewegt, entdeckt nicht nur eine ganz neue Art von Fahrkomfort, sondern sorgt durch weniger Emissionen für saubere Luft und leistet damit einen persönlichen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Darauf setzen immer mehr Menschen, wie die kontinuierlich ansteigenden Verkaufszahlen von E-Autos zeigen.
Wir als Energieversorger unterstützen diese Entwicklung mit intelligenten Lösungen für den privaten und öffentlichen Bereich in der Region.

Ladelösungen für zu Hause
Schaffen Sie sich Ihre persönliche Stromtankstelle!

Ladekarte / Ladeapp
Unterwegs einfach und
unkompliziert Laden
Ihre Vorteile durch Fahren mit Strom
Durch die Nutzung von Elektromobilität schonen Sie die Umwelt und setzen ein bewusstes Zeichen für eine saubere und nachhaltige Zukunft. Daneben bietet Ihnen das Fahren mit Strom zahlreiche weitere Vorteile.
Förderprogramme Elektro-Mobilität
Wir als Energieversorger unterstützen aktiv den Ausbau der Elektromobilität und leisten damit einen Beitrag, die Schadstoffbelastung der Luft zu reduzieren. Dabei fördern wir die Anschaffung von E-Rollern und E-Bikes mit attraktiven Zuschüssen.
Auch der Staat schafft relevante Anreize. Im Rahmen der Corona-Krise wurde der staatliche Umweltbonus für Neufahrzeuge spürbar erhöht und beträgt nun – je nach Fahrzeugtyp – bis zu 9.000 Euro. Mindestens die Hälfte der Förderung wird durch die Automobilhersteller und die andere Hälfte durch den Bund getragen. Einen Überblick über die Zuschüsse erhalten Sie in der nachstehenden Tabelle.
Nützliche Links
Fahrzeugtyp | Netto-Listenpreis Basismodell | Bundesanteil (verdoppelt) | Herstelleranteil (netto) | Gesamt (netto) |
Elektroauto | bis 40.000 Euro | 6000 Euro | 3000 Euro | 9000 Euro |
Elektroauto | über 40.000 Euro bis 65.000 Euro | 5000 Euro | 2500 Euro | 7500 Euro |
Plug-In-Hybrid | bis 40.000 Euro | 4500 Euro | 2250 Euro | 6750 Euro |
Plug-In-Hybrid | über 40.000 Euro bis 65.000 Euro | 3750 Euro | 1875 Euro | 5625 Euro |
KfW Förderprogramm 440
Mit dem KfW Programm 440 „Zuschuss Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ wird der Kauf sowie der Anschluss von Ladestationen privater Kunden gefördert. Konkret bedeutet dies:
- Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt (bei zwei gleichzeitig nutzbaren Ladepunkten doppelte Förderung)
- Für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäude
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
- Förderung Intelligenter Ladestationen (Streuermöglichkeit durch den Netzbetreiber) mit 11 kW Leistung
- Förderung der Kosten für den Einbau und Anschluss inkl. Installation
Aktuelles zur "E-Mobilität"
In wenigen Schritten zur eigenen Wallbox
Thüga Energie bietet Komplettservice mit hochwertiger Ladesäule für zu Hause
Auch Gaienhofen hat jetzt eine öffentliche E-Tankstelle
Thüga Energie investiert in flächendeckende Ladeinfrastruktur
Am Standort „Altes Rathaus“ ist die erste öffentliche Schnell-Ladestation für E-Autos in...
Lehren, lernen und laden am gleichen Ort
Thüga Energie nimmt neue Ladesäule an der Hohentwiel-Gewerbeschule in Betrieb
Ab sofort gibt es in Singen acht öffentliche Stromladesäulen der Thüga...
Einheitliche Infrastruktur für E-Mobilität in Bad Waldsee
Ladekarte ermöglicht Zugriff auf tausende Ladepunkte bundesweit
In Bad Waldsee hat die Thüga Energie 8.000 Euro in den Bau einer neuen Ladesäule für...
E-Mobilität nimmt weiter Fahrt auf
Thüga Energie investiert in Strom-Ladesäulen und einheitliche Infrastruktur
In Singen nimmt die Thüga Energie an einem neuen Standort Strom-Ladesäulen...
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Pressebereich