Zählerstand richtig ablesen

So wird es gemacht!

Einmal im Jahr werden die Strom- und Gaszähler abgelesen. Hierzu benötigt der zuständige Netzbetreiber - die Thüga Energienetz GmbH - die Zäherstände der Strom- und Gaszähler. Hierbei ist Ihre Mithilfe gefragt.

Im Schreiben der Thüga Energienetze wurden Ihnen alle Möglichkeiten genannt, wie Sie Ihre Zählerstände ganz einfach und bequem übermitteln können:

  • Über den PC, das Tablet oder Smartphone: www.ablesen.de/thuega
  • Per Post: einfach die Ablesekarte aus dem Schreiben ausfüllen und portofrei zurücksenden

Bitte helfen Sie uns, die Abrechnung termin- und verbrauchsgerecht zu erstellen und teilen Sie Ihre Zählerstände schnellstmöglich mit.

Jetzt Zählerstand melden

Stromzähler richtig ablesen

Moderner/Digitaler Stromzähler

  1. Stromzähler-Nummer
    Jeder Stromzähler hat eine Zählernummer, die eindeutig einer Verbrauchsstelle zugeordnet ist. Diese finden Sie auf dem Gerät direkt unterhalb des Displays nach der Aufschrift "Eigentum des Messstellenbetreibers" und einem Strichcode:
    Lesen Sie die Zahlen beginnend von links ab.
     
  2. Stromzähler-Stand
    Der Zählerstand wird auf dem digitalen Display hinter der Zahlenfolge 1.8.0 angezeigt. Bitte lesen Sie die Zahlen beginnend von links ab.
    Die Anzeige wechselt alle 10-15 Sekunden auf eine weitere Anzeige mit der Zahlenfolge 2.8.0), die Sie für die Ablesung nicht beachten müssen.

Analoger Stromzähler

  1. Stromzähler-Nummer
    Jeder Stromzähler hat eine Zählernummer, die eindeutig einer Verbrauchsstelle zugeordnet ist.
    Lesen Sie die Zahlen beginnend von links ab.
     
  2. Stromzähler-Stand
    Den Zählerstand können Sie daran erkennen, dass dahinter oder darüber immer die Maßeinheit "kWh" (Kilowattstunde) steht.
    Lesen Sie die Zahlen beginnend von links ab. Die Ziffern im rot umrahmten Feld bitte nicht angeben.

Gaszähler richtig ablesen

  1. Gaszähler-Nummer
    Jeder Gaszähler hat eine Zählernummer, die eindeutig einer Verbrauchsstelle zugeordnet ist.
    Lesen Sie die Zahlen beginnend von links ab.
     
  2. Gaszähler-Stand
    Den Zählerstand können Sie daran erkennen, dass dahinter oder darüber immer die Maßeinheit "m3" (Kubikmeter) steht.
    Lesen Sie die Zahlen beginnend von links ab.
    Die Ziffern im rot umrahmten Feld bitte nicht angeben.