Finanzspritze hilft Vereinen

Mit fast 12.000 Euro fördert die Thüga Energie das regionale Vereinsleben
Unter der Corona-Pandemie leiden nicht nur Unternehmen und die Kultur, sondern auch viele Vereine. Beispielsweise fehlen Kursgebühren, Eintrittsgelder oder Erlöse aus Festen, doch Fixkosten fallen weiterhin an. In dieser Situation hilft jede Finanzspritze – wie etwa die der Thüga Energie. Der Energieversorger, der in diesem Jahr erneut mit dem Siegel „Sozial engagiert“ ausgezeichnet wurde, hatte hierzu einen Vereinswettbewerb ins Leben gerufen. Daran hatten sich insgesamt fast 130 Vereine beteiligt. Die Preisträger wurden jetzt durch die drei Regiocenter des Energieversorgers gekürt.
„Die große Resonanz auf unsere Aktion zeigt zum einen, dass viele Vereine wirklich zu kämpfen haben“, so Thüga-Energie-Geschäftsführer Dr. Markus Spitz. Gleichzeitig werde dadurch aber auch die Bandbreite an Leistungen deutlich, die die Vereine mit ihrer wertvollen Arbeit abdeckten. Angesichts der großen Zahl an engagierten Bewerbungen sei die Auswahl schwergefallen.
Für die Vereine hat sich die Teilnahme in jedem Fall gelohnt, denn keiner von ihnen geht leer aus. So gibt es für alle, die nicht zu den fünf Hauptpreisträgern zählen, einen Trostpreis.
Die Preisträger aus den drei Regiocentern der Thüga Energie im Überblick
RegioCenter Hegau- Bodensee | RegioCenter Allgäu- Oberschwaben | RegioCenter Rhein- Pfalz | |
Platz 1 1.000 Euro | HSK Croatia Singen | Musikverein Mittelbuch | FC Lustadt |
Platz 2 500 Euro | KiTA St. Franziskus Singen | TSV Lautrach | DLRG OG Wörth |
Platz 3 250 Euro | HSG Mimmenhausen | Musikkapelle Eggmansried e.V. | FG 1913 Dannstadt |
Platz 4 100 Euro | RMSV "Edelweiß" 1899 Aach | Musikverein Tannhausen | FV Neuburg |
Platz 5 100 Euro | ESV Südstern | Schützenverein Eisenharz | Landfrauenverein Rohrbach |