Pausen-Spieleboxen für die Beethovenschule Singen

Die Beethovenschule in Singen freut sich über die Spende der Thüga Energie, mit der mehrere vielseitige Pausen-Spieleboxen angeschafft werden konnten. Auf dem Bild (v. li.): Schulleiter Oliver Schmohl, Florence Wenzler von der Thüga Energie, Schülersprecher Dion und Emiliano sowie Simone Dietz und Helena Schwarz vom Förderverein.

Thüga Energie engagiert sich mit Spende für mehr Bewegung für Schulkinder

Der Schulalltag ist in Corona-Zeiten von vielen Veränderungen und Bestimmungen geprägt. Durch Homeschooling, versetzte Unterrichtszeiten, geteilte Klassen, Ausfall des Sportunterrichts, Hygienevorschriften und vieles mehr erfahren Kinder Einschränkungen. Davon sind auch die großen Pausen betroffen. So ist es derzeit zum Beispiel nicht möglich, dass sich Kinder unterschiedlicher Klassen zum gemeinsamen Spielen verabreden oder die Spielgeräte auf dem Pausenhof uneingeschränkt nutzen können.

Der Förderverein der Beethovenschule hat deshalb die Idee des Lehrerkollegiums aufgenommen und mit Hilfe von Sponsoren, darunter auch die Thüga Energie, für jede der 22 Klassen Pausen-Spieleboxen angeschafft. Die vielseitigen Spielekisten beinhalten Springseile, Wurfscheiben, Tischtennisschläger, Federballspiele, Fußbälle u. v. m. Damit können sich Kinder in den Pausen unbedenklich bewegen. Nach den Pfingstferien wurden die Spielgeräte zur großen Freude aller in Gebrauch genommen. „Wir freuen uns darüber, dass wir den Kindern mit abwechslungsreichen Pausenspielen eine riesige Freude machen konnten“, so Florence Wenzler von der Thüga Energie.

„Die Anschaffungen wären ohne die finanzielle Unterstützung unserer Sponsoren in diesem Umfang nicht möglich gewesen“, erklärt Schulleiter Oliver Schmohl von der Beethovenschule. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Hauptsponsor Thüga Energie sowie bei der Sparkasse Hegau-Bodensee und beim Sporthaus INTERSPORT Schweizer.“

Für ihr soziales Engagement wurde die Thüga Energie in diesem Jahr erneut vom Caritasverband, der Diakonie sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ausgezeichnet.