Das Siegel „TOP-Lokalversorger“ ist ein anerkanntes Qualitätssiegel für Versorgungsunternehmen. In diesem Jahr bewarben sich über 600 Unternehmen aus ganz Deutschland – doch nur ein gutes Drittel erfüllte die hohen Anforderungen. Die Auszeichnung, die auf Basis eines umfassenden Prüfverfahrens vergeben wird, bestätigt die Thüga Energie als einen der besten Energieversorger. „Die erneute Verleihung ist für uns ein Beweis dafür, dass wir nicht nur preislich attraktiv sind, sondern auch in den Bereichen Service, Transparenz und regionales Engagement überzeugen“, betont Dr. Markus Spitz, Geschäftsführer der Thüga Energie. „Zugleich sehen wir es als unsere Verantwortung, unsere Kunden mit fairen Preisen, kompetenter Beratung und nachhaltigen Lösungen zu unterstützen – und die Region mit innovativen Zukunftsprojekten aktiv voranzubringen.“
CO2-Neutralität und Zukunftsthemen im Fokus
Zu den Kriterien für die Auszeichnung zählt auch das ökologische Engagement. Die Thüga Energie setzt dabei unter anderem auf eine nachhaltige Energieversorgung und die Förderung der Elektromobilität. Kunden können zwischen verschiedenen Stromtarifen wählen, darunter Strom aus 100 Prozent Wasserkraft. Zudem beteiligt sich das Unternehmen an Projekten wie der größten Solaranlage Baden-Württembergs in Gickelfeld.
Im Bereich Elektromobilität bietet die Thüga Energie eine breite Infrastruktur. So stehen im Vertriebsgebiet zahlreiche AC- und DC-Schnellladestationen rund um die Uhr zur Verfügung, die ausschließlich erneuerbare Energie liefern. Über den Stadtwerkeverbund ladenetz.de ist zudem der Zugang zu einem bundesweiten Ladenetz möglich. Ergänzend gibt es Wallboxen für das bequeme Laden zu Hause und an allen vier Unternehmensstandorten Ladepunkte für Elektrofahrzeuge von Kunden und Mitarbeitern.
Darüber hinaus unterstützt die Thüga Energie den Ausbau erneuerbarer Energien mit verschiedenen Photovoltaik-Angeboten – von kostenlosen Modulen im Rahmen einer langfristigen PV-Aktion über Solar-Carports bis hin zu Balkon-PV-Anlagen. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zur Energiewende und erleichtert Privathaushalten den Einstieg in den Klimaschutz.