Berufseinstieg in spannende Branche gesucht?

Betrat vor drei Jahren mit dem dualen Studiengang "BWL – Digital Business Management" bei der Thüga Energie Neuland: Justin Wittkowski. Jetzt steht er kurz vor dem Abschluss. Auch 2023 wird dieser Studiengang angeboten.

Kaum eine Branche weist derzeit so eine starke Dynamik auf wie die Energiebranche. Jugendliche, die diese aktiv mitgestalten wollen, können sich schon jetzt bei der Thüga Energie um einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium für 2023 bewerben. „Den eigenen Nachwuchs selbst auszubilden, hat bei der Thüga Energie Tradition“, sagt Geschäftsführer Dr. Markus Spitz. „Viele unserer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben so den Weg zu uns gefunden und konnten direkt nach ihrer Ausbildung im Job durchstarten.“

Dual studieren bei der Thüga Energie

Drei Ausbildungsberufe bietet die Thüga Energie derzeit an. Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Jahr voraussichtlich über eine Hochschulreife verfügen werden, können sich darüber hinaus für ein duales Bachelor-Studium in drei Fachrichtungen bewerben. „Bei diesen Studiengängen wechseln sich praktische und theoretische Einheiten ab. So sammeln die Studierenden bereits in ihrer Studienzeit jede Menge Berufserfahrung“, sagt Ausbildungsleiterin Corinna Loosen. Die Praxisphasen während des dualen Studiums absolvieren die Studierenden hauptsächlich am Standort Singen. Die theoretischen Einheiten erfolgen an den Hochschulen in Villingen-Schwenningen oder Mannheim.

Weil bei der Thüga Energie verschiedenste Bereiche ineinandergreifen, durchlaufen die Azubis und Studierenden während ihrer dreijährigen Ausbildungs- bzw. Studienzeit viele Abteilungen des Energiedienstleisters und werden aktiv mit eingebunden. „Das macht den Berufseinstieg spannend und abwechslungsreich“, sagt Justin Wittkowski, der bei der Thüga Energie seit 2019 BWL Digital Business Management studiert und nun kurz vor dem Abschluss steht.

Ein weiteres Plus: Wer die Ausbildung oder das Studium bei der Thüga Energie erfolgreich absolviert, hat danach gute Chancen, übernommen zu werden. „Natürlich steht später auch einem weiteren Aufstieg nichts im Wege“, sagt Corinna Loosen. „Wir begreifen uns als zukunftsgerichtetes Unternehmen, das seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzt und fördert.“

Für 2023 bietet die Thüga Energie diese Ausbildungen an:

Kauffrau/-mann im E-Commerce (m/w/d)

Industriekauffrau/-kaufmann (m/w/d)

Informatikkauffrau/-kaufmann (m/w/d)


Zudem starten 2023 folgende duale Studiengänge:

BWL – Digital Business Management (B.A.) (m/w/d)

BWL – Industrie (B.A.) (m/w/d)

Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (m/w/d)

Bereits jetzt werden dafür Bewerbungen entgegengenommen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Ausbildungsleiterin Corinna Loosen von der Thüga Energie unter der Rufnummer 07731 5900-1334 oder per E-Mail.

Einen Erfahrungsbericht von Justin Wittkowski über sein Studium bei der Thüga Energie lesen Sie hier.