Thüga Energie feiert Sponsoring-Jubiläum des Mobilitätsevents Mehrere Tausend Teilnehmer werden am Sonntag, 21. Mai 2023 beim 17. slowUp Schaffhausen-Hegau erwartet. Sie startet auf einem 38 Kilometer langen grenzüberschreitenden Rundkurs, der an diesem Tag für motorisierte Fahrzeuge gesperrt ist. Die gesunde, sportliche und umweltfreundliche Mobilität steht bei der größten wiederkehrenden Breitensportveranstaltung am Hochrhein im Mittelpunkt. Bereits seit zehn Jahren ist die Thüga Energie ein zuverlässiger Sponsor der Veranstaltung. „Wir machen uns auf vielfältige Weise für den Klimaschutz im Hegau stark und setzen uns auch für alternative Mobilität ein – angefangen von CO 2 -neutralen Erdgas-Tankstellen über unsere Ladeinfrastruktur für E-Autos bis hin zu Ladestationen für E-Bikes, die wir natürlich mit Ökostrom betreiben“, erklärt Regionalleiter Karl Mohr. „Da passt der Ansatz dieser Veranstaltung bestens dazu.“
Die landschaftlich schöne Route kann mit dem E-Bike, dem Fahrrad, auf Inlineskates oder auch zu Fuß erkundet werden. Wer den ganzen Rundkurs absolviert, passiert insgesamt sechsmal die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland. Entlang der Strecke erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein buntes Rahmenprogramm, das von Vereinen und den Gemeinden gestaltet wird. Eine der Stationen ist das Festgelände in Gottmadingen. Bereits am Vorabend können sich dort Gäste und Teilnehmende beim „slowUp-Opening“ musikalisch auf das Event einstimmen lassen, bevor es am Sonntag dann mit dem slowUp losgeht.